Vertragsbedingungen
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Online-Kurse annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
Bedingung für einen wirksamen Vertragsschluss ist stets, dass der Bestellvorgang mit Absenden der Bestellung abgeschlossen wird.
- Es werden Online-Kurse mit fester Laufzeit angeboten, die per einmaliger Bezahlung oder Ratenzahlung erworben werden können. Bei diesen Online-Kursen ist der vereinbarte Kursbeitrag entweder mit dem Kauf des Kurses oder in vier Monatsraten fällig, sofern es sich um ein kostenpflichtiges Produkt handelt.
- Eine Kündigung des Onlinekurses ist nicht notwendig. Bei diesem Kurs wird einmalig oder in vier Raten ein Entgelt für die Teilnahme am Kurs entrichtet. Dieser Kurs hat eine feste Laufzeit von sechs Monaten.
- Der teilnehmenden Person ist es untersagt, anderen als angemeldeten Kunden Zugang zum Onlinekurs oder den archivierten Kursinhalten zu ermöglichen oder zu gestatten (z.B. durch gemeinsame Nutzung eines Bildschirms oder Vorführung über einen Beamer). Der teilnehmenden Person ist es ferner untersagt, den Onlinekurs ganz oder teilweise digital oder analog mitzuschneiden oder durch Screenshots aufzuzeichnen. Dies gilt auch für Aufzeichnungen von Webinaren.
Die teilnehmende Person ist verpflichtet, seine Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) zur individuellen Nutzung der auf unserer Lernplattform verfügbaren Online-Angebote geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben.
Die teilnehmende Person ist verpflichtet, Leaving Academia unverzüglich zu informieren, sofern es Anhaltspunkte für einen Missbrauch seiner Zugangsdaten gibt bzw. wenn er Kenntnis davon erlangt, dass ein Dritter von seinen Zugangsdaten Kenntnis genommen hat. examio behält sich das Recht vor, die Zugangsdaten des Teilnehmers aus Sicherheitsgründen zu ändern. In einem solchen Fall wird der Teilnehmer unverzüglich informiert.
Die teilnehmende Person trägt die volle Verantwortung für alle Handlungen, die unter Verwendung seiner Zugangsdaten vorgenommen werden, und zwar auch dann, wenn diese Handlungen durch Dritte vorgenommen werden, denen er vorsätzlich oder fahrlässig den Zugang ermöglicht hat.
- Die teilnehmende Person ist berechtigt, ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, E-Mail) zu widerrufen. Die Frist beginnt nach Anmeldung auf der Website. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs innerhalb der Widerrufsfrist. Der Widerruf ist zu richten an: Leaving Academia, Dr. Sandra Jansen, Dürerstraße 5a, 33615 Bielefeld
oder
info@leavingacademia.de
Die teilnehmende Person kann die folgende Vorlage für die Widerrufserklärung nutzen:
Ich, (Name, Adresse) widerrufe den von mir am (…) abgeschlossenen Teilnahmevertrag am Online Kurs Leaving Academia.
Datum.
Nur bei Widerruf auf Papier wird die persönliche Unterschrift benötigt.
Die Anbieterin wird nach wirksamem Widerruf innerhalb von 14 Tagen nach Eingang des
Widerrufs die Anmeldegebühren zurückzahlen. Die Rückzahlung erfolgt im Wege der
Rücküberweisung auf das angegebene Konto, es sei denn, zwischen den Vertragsparteien
wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.4. Im Falle einer Stornierung des Onlinekurses durch die Anbieterin, kann die
teilnehmende Person zum nächstmöglichen Termin an einem nachfolgenden Kurs teilnehmen. Wenn sie das nicht wünscht, wird ihr die Teilnahmegebühr innerhalb von 14 Tagen zurückgezahlt. Die Rücküberweisung erfolgt auf das von der teilnehmenden Person angegebene Konto, es sei denn, zwischen den Vertragsparteien wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Im Übrigen wird in diesem Fall der Vertrag gegenstandlos.5. Sollte die teilnehmende Person nach Ablauf der Widerrufsfrist vom Vertrag zurücktreten,
erhält sie keine Rückerstattung.6. Die Europäische Kommission stellt eine von ihr betriebene Plattform zur außergerichtlichen
Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden die Teilnehmenden im Internet
unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Die Anbieterin ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.